Es gibt viele Wege, einen Kaminofen zu entzünden – hier zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie es bei uns seit Jahren zuverlässig funktioniert. Entscheidend sind drei Dinge: trockenes Brennholz, ein guter Kaminzug und etwas Geduld. Mit der richtigen Technik starten Sie sauber, effizient und stressfrei in einen gemütlichen Kaminabend.
1. Der richtige Aufbau: So schichten Sie das Kaminholz
Das Wichtigste beim Anfeuern ist für mich die Kontrolle der Luftzufuhr – also des Kaminzugs. Unseren Kaminofen heize ich wie folgt ein:
2. Wenn’s richtig brennt: Größeres Brennholz nachlegen
Sobald die Flammen kräftig lodern, lege ich dickes Brennholz nach – bei uns meist ein Mix aus Fichte und Buche. Jetzt kann die Tür geschlossen werden.
3. Für die Nacht: Langsam und gleichmäßig ausglühen lassen
Bevor ich schlafen gehe, lege ich noch ein großes Stück Brennholz nach und stelle die Luftzufuhr auf die kleinste Stufe. So hält die Glut lange vor und der Ofen
spendet über Stunden angenehme Restwärme.
Jetzt lehne ich mich in meinen Schaukelstuhl zurück und genieße – gemeinsam mit den Flammen – ein schönes Glas Rotwein.
Herzlichst,
Ihr Thorsten Vey
Wer effizient heizen möchte, sollte auf die Holzqualität achten. Unser Industrieholz mit einem Brennwert von 6,2 kWh/kg ist nicht nur trocken, sondern auch besonders energiereich – ideal zum nachhaltigen und wirtschaftlichen Heizen im Kaminofen.